Startseite
Erwartete Niederlage trotz guter Leistung
Am Abend des 28. Novembers gab es für die Herren der SG Adelsberg II die erwartete Niederlage gegen die bislang ungeschlagene Mannschaft des CPSV IV. Trotz des deutlichen Ergebnisses von 0:2 war man mit der Leistung insbesondere im ersten Satz zufrieden.
Lange Zeit konnte man den Abstand auf 2-3 Punkte halten und letztendlich konnten in diesem Satz 19 Punkte erreicht werden.Im zweiten Satz konnte man sogar zunächst in Führung gehen hatte dann aber eine sehr schwache Phase vor allem in der Annahme welche es dem Gegner ermöglichte unheilbar davon zu ziehen. So ging dieser Satz noch deutlicher an den CPSV.
Gegen die Mannschaft des CPSV IV hofft man in der Rückrunde eine noch bessere Rolle spielen zu können, da die enge und niedrige Halle der SGA ein anderes Spiel erfordert, als es der CPSV in der schönen neuen Halle an der Forststraße gewohnt ist. Momentan liegt jedoch der Augenmerk ganz auf dem letzten Spieltag der Hinrunde.
Tabellenführung weiter ausgebaut
Am 16. November 2002 bestritt die SG Adelsberg IV ihren 3. Heimspieltag. An diesem Tag waren der SV Fortuna Auerbach und der VBV "Die Rodewischer Teufel" zu Gast. Das erste Spiel bestritt man gegen die Mannschaft aus Auerbach. Nach anfänglicher Nervosität und dem damit verbundenen schlechten Start ins Spiel, konnte die SGA IV den ersten Satz doch noch zu ihren Gunsten wenden (25:22).
In den Sätzen 2 und 3 ließ man von Beginn an keinen Zweifel aufkommen, wer als Sieger der Partie vom Feld gehen würde. Die Gäste aus Auerbach wurden regelrecht vom Feld gefegt. Die Sätze endeten 25:15 und 25:10 für die SGA IV.
Das 2. Spiel des Tages war das Spitzenspiel der Bezirksklasse: Der Tabellenerste traf auf den Tabellenzweiten aus Rodewisch. Auch hier wurde der Beginn des ersten Satzes regelrecht verschlafen. Die Gäste drehten mächtig auf und gewannen den ersten Durchgang mit 25:22. Der zweite Satz begann mit einem Schlagabtausch. Bis zur Mitte des Satzes verlief das Spiel ziemlich ausgeglichen.
Erst beim Stand von 19:20 konnte der Siegeswillen der Gäste gebrochen werden. Sechs verwandelte Aufschläge in Folge sicherten den Gewinn dieses Satzes. Positiv gestärkt durch den Sieg des 2. Satzes wurden die Gegner von Beginn an unter Druck gesetzt. Der Satz wurde deutlich mit 25:17 gewonnen. Im 4. Satz deklassierte man die nun eher harmlos agierenden Teufel aus Rodewisch mit 25:14.
Aufgrund dieser zwei Siege baute man seine Führung an der Tabellenspitze weiter aus. Vor der Rückrunde hat die SG Adelsberg IV jetzt 12:2 Punkte. "Die beiden Siege sind vor allem wertvoll, weil sich unsere Kranken-Liste in dieser Woche ständig verlängert hat und Wechselspielerinnen mit weniger Spielpraxis sowie halb angeschlagene Spielerinnen durchspielen mussten" hob die Trainerin die Bedeutung der Heimsiege hervor.
Lob gab es im besonderen für die Diagonalspielerin Claudia Huschke, die, trotz wenig Spieleinsätzen bislang, viele wichtige Punkte markierte und für den Libero Juliane Kümmel, die in der Abwehr wühlte und kämpfte und damit die Mannschaft immer wieder nach vorn getrieben hat.
Für die SG Adelsberg IV spielten:
M. Drobniewski, D. Gehmlich, C. Huschke, C. Krätzschmar,
J. Kümmel, M. Poß, S. Thieme, A. Schultz
Adelsberg erst im Finale gestoppt
Am 10. November richtete die SG Adelsberg die diesjährige Bezirksmeisterschaft der weiblichen B - Jugend aus. Der Veranstalter nahm selbst mit zwei Mannschaften teil. In der Vorrunde trafen die Mädchen der SG Adelsberg I auf die Mannschaften vom Chemnitzer PSV II, SSV Lichtenstein II und FSV Reichenbach.
Gleich in der ersten Begegnung gegen den CPSV II wurde gezeigt, dass man das eigene Ziel, das Erreichen des Finales, energisch umzusetzen begann. Diese Partie ging mit 2:0 an die SG Adelsberg. Gestärkt durch den ersten Sieg nahm man das zweite Spiel in Angriff. Der Gegner war der FSV Reichenbach. Diese Mannschaft verlangte uns alles ab und am Ende stand ein 1:1 Unentschieden zu Buche. Insgesamt gesehen hatte man trotzdem das Spiel gewonnen, da die "kleinen" Punkte ausreichten (20:17, 18:20).
Im letzten Spiel galt es, den Vorrundensieg zu sichern, damit man in der Zwischenrunde auf den Zweiten der anderen Staffel treffen würde. Es gelang ein ungefährdeter Sieg gegen den SSV Lichtenstein. Die erste Hürde war genommen. In der Zwischenrunde traf man auf den VfB Schöneck. Diese Mannschaft konnte klar mit 2:0 besiegt werden. Jetzt galt es, nochmals alle Reserven zu mobilisieren und dem zweiten Finalteilnehmer CPSV I ein spannendes Spiel zu liefern. Erschöpft vom langen Spieltag, drei Spielen in Folge und mit zu großem Respekt vor dem Gegner gelang es nicht, diesem ein Schnippchen zu schlagen. Im Finale unterlag man deutlich mit 0:2 Sätzen.
Die Enttäuschung darüber war schnell verflogen, denn mit dem 2. Platz hat man einen Startplatz bei den Sachsenmeisterschaften erreicht. Die Trainerin Katharina Raith ist zufrieden, "das die Mannschaft das selbstgesteckte Ziel, die Teilnahme an der Sachsenmeisterschaft, erreicht hat und dem eigenen Anspruch gerecht geworden ist." Jetzt kehrt erst einmal der Liga-Alltag wieder ein, wo man die Tabellenspitze so lange wie möglich verteidigen will.
Für die SG Adelsberg I spielten: J. Bilz,
M. Drobniewski, D. Gehmlich, C. Huschke, C. Krätzschmar, S. Kreher, J.
Kümmel, A. Schultz, S. Thieme und T. Ullrich
Die zweite Mannschaft der SG Adelsberg erreichte den 7. Platz. In der Vorrunde traf man auf den späteren Bezirksmeister CPSV I, SSV Lichtenstein I und den VfB Schöneck. Gleich im ersten Spiel wurde die Mannschaft eiskalt erwischt.
Man unterlag dem CPSV I klar mit 0:2. Trainerin Yvette Schlegel sieht die herbe Niederlage als erste Ursache für die spätere Platzierung an "da die Mädchen regelrecht eingeschüchtert und nach der Niederlage entsprechend deprimiert waren".
Im zweiten Vorrundenspiel traf man auf den SSV Lichtenstein I. Den ersten Satz hatte man nahezu verschlafen und war vom Gegner überrannt worden. Im zweiten Satz gelang nach großartigem Kampf die Revanche. Dieses Spiel endete 1:1 Unentschieden.
Im letzten Spiel traf man auf den VfB Schöneck. Trotz der Steigerung im Spiel gegen Lichtenstein, war man nicht in der Lage, dem Gegner Paroli zu bieten. Die Folge davon war die 2. Niederlage. Die zweite Ursache des enttäuschenden Abschneidens lag vor allem an der schlechten Annahmeleistung der Mannschaft.
Insgesamt belegte man nach der Vorrunde den 4. Platz und teilte sich mit den Vierten der anderen Vorrundenstaffel den 7. Platz.
Für die SG Adelsberg II spielten: K. Arras, T. Böhme, L. Eifert, S. Erba, L. Gaus, J. Langer, E. Leichsenring, K. Mende, M. PrellerVereinsinterne Revanche geglückt
Volleyball Damen SGA III
Alles begann mit einem schweren Anfang. Der erste Satz verlief relativ normal und man merkte, dass die Spieler noch ein wenig nervös waren. Unser Trainer Michael Vetter nahm die erste Auszeit bei einem Punktestand von 10 : 14, wo er seinen Spielern nochmals die Konzentration und die sichere Annahme nahe legte.
Die zweite Auszeit nutzten wir, um kleine Fehler zu korrigieren und die Stimmung wieder anzukurbeln - dies geschah bei einem Stand von 15 : 23. Die Stimmung im Feld war im vollem Gange, aber leider hat es nicht bis zum Satzende gereicht. Bei einen überraschendem Punktestand von 19 : 25 gaben wir den ersten Satz an SG Adelsberg IV ab.
Im zweiten Satz sollte alles anders laufen. Nach einer Aufgabenserie von Spielerin Marlen Missulis, die acht Punkte in Folge versenkte, hatten wir ein Polster für die folgenden kleinen Fehler geschaffen. Dieser Vorsprung hat die Mannschaft dazu beflügelt, sicher und stark den Satz durchzuziehen. Auch die Stimmung wurde immer besser, dies hielt bis zum Satzende an. Wir gewannen den zweiten Satz mit 25 : 21.
Diesen Ansporn aus dem zweiten Satz nahm die Mannschaft mit in den dritten. Der Satzverlauf war abwechslungsreich und die Aufgabenserie von Spielerin Susanne Rückert, die sechs Punkte in Folge versenkte, machte dem Gegner Schwierigkeiten. Auch dieser dritte Satz endete positiv mit einem 25 : 19.
Nun stand es im unerwarteten Satzverhältnis 2 : 1 für die SG Adelsberg III. Die Mannschaft wusste, dass der vierte Satz der Entscheidende sein würde. Denn schließlich ist der fünfte Satz nicht gerade die Stärke der SG Adelsberg III. Die Stimmung war richtig klasse und es machte den Spielerinnen richtig Spaß. Der vierte Satz sollte auch der letzte werden. Nach einem kurzen Tief in der Stimmung und in der Spielweise wurde eine Auszeit bei 13 : 17 vom Trainer genommen, um die Motivation und den Ehrgeiz anzuspornen.
Alle Spieler waren danach so motiviert, dass das Spiel wieder lief und wir langsam wieder aufholten. Denn schließlich hatten wir alle nur ein Ziel vor Augen - wir wollten dieses Punktspiel um jeden Preis gewinnen. Eine Aufgabenserie von Spielerin Josephine Gerhardt, die elf Punkte in Folge versenkte und der Ehrgeiz der ganzen Mannschaft führte schließlich auch zum Sieg. Das Ergebnis des vierten Satzes endete mit einem Punktestand von 25 : 18. Dieser Spieltag ging also erfolgreich mit einem 3 : 1 für die SG Adelsberg III zu Ende.
Es spielten folgende Spielerinnen der SG Adelsberg III:
Josephine Gerhardt (1); Ellen Konietzny (2); Marlen Missulis (3); Nicole Wölfel (6); Susanne Rückert (7); Franziska Kroll (8); Anja Bitterlich(9); Kristina Schmidt (14); Corina Worm (15)
Bittere Niederlage trotz guten Starts
Eine peinliche Niederlage mussten die Männer der SG Adelsberg II am Abend des 29. Oktobers hinnehmen. Gegner war die bislang sieglose Manschaft des Hartmannsdorfer SV / Jugend. Dabei fällt es auch einige Tage nach dem Spiel schwer, die wirklichen Ursachen dieses Ergebnisses zu analysieren.
Die Voraussetzungen waren nicht sonderlich gut, da nur 6 Spieler den Weg in die Halle der Hartmannsdorfer Schule fanden. Jedoch legte man einen sehr guten Start hin und führte schnell mit 19:9. Dieser Zwischenstand reichte aber nicht, um den Satz zu gewinnen.
Plötzlich verlor die Mannschaft die Sicherheit und speziell Fehler in der Annahme führten zu Punktverlusten. Hinzu kam, dass der Gegner merklich sicherer wurde und sich auf die Spielweise der SGA eingestellt hatte.
Nachdem der erste Satz letztendlich abgegeben wurde, war klar, dass nur mit einer merklichen Steigerung der zweite Satz gewonnen werden kann. Leider blieb diese Steigerung aus. Man konnte zwar den Satz lange ausgeglichen gestalten, aber krasse Fehlentscheidungen der Schiedsrichter brachten Unruhe in die Mannschaft, welche die Unsicherheiten noch verstärkten. Somit ging auch der zweite Satz und somit das Spiel verloren. Nun hofft man am nächsten Spieltag zu Hause mit einer stärkeren Besetzung die nötigen Punkte einzufahren.